Evangelische Stadtmission Karlsruhe e.V.

Seniorenzentrum Hardthof

Unser Haus

Im lebendigen Ortsteil Karlsruhe-Mühlburg, am zentral gelegenen Entenfang, liegt das Seniorenzentrum Hardthof. Die Einrichtung mit ihren 47 Einzel- und vier Doppelzimmern, die allesamt mit eigener Toilette und Dusche ausgestattet sind, bietet Raum für insgesamt 55 Senioren und pflegebedürftige Menschen.
Im Haus befindet sich außerdem eine Etage für „Service-Wohnen“ mit 20 Einzelzimmer-Apartments. Diese haben einen Vorraum, ein großes Badezimmer und eine eingebaute Küchenzeile. Hier können sich rüstige Senioren einmieten, die noch für sich selbst sorgen können. Darüber hinaus besteht für die eigene Sicherheit die Möglichkeit des Notrufes und eines „Wohlauf-Systems“.

Unser Konzept

Engagierte und professionelle Pflege älterer, pflegebedürftiger Menschen ist unsere Stärke. Zu den Pflege- und Betreuungsschwerpunkten zählen zum Beispiel

  • Pflege und Betreuung demenziell erkrankter Menschen
  • Palliativversorgung mit Schmerztherapie (z.B. Tumorerkrankungen) und anschließender Sterbebegleitung
  • Pflege von Personen im Wachkoma


Die Zusammenarbeit des Hardthof-Teams mit MARK (Mobile Geriatrische Rehabilitation) im Diakonissenkrankenhaus ermöglicht unseren Bewohnern nach einer Akuterkrankung Pflegebedürftigkeit zu mindern oder zu vermeiden.

Professionelle Betreuung

Physiotherapeuten, Logopäden, Krankengymnasten und Ärzte können über das auf dem Gelände befindliche „Rehazentrum Entenfang“ oder über eigene Kontakte ins Haus kommen.

Neben der Pflege sind fest angestellte Betreuungsassistenten stets für unsere Bewohner da. Das Betreuungsangebot umfasst unter anderem die Kooperation mit dem Altenpflegeheim Wichernhaus, dem Sportpark Knielingen (VfB Knielingen und Tennisverein TVK) und natürlich auch der angeschlossenen Kindertagesstätte “Mühlwichtel“. Dadurch wird das Zusammenleben zwischen Alt und Jung gefördert.

Vielfältige Angebote

Gemeinsam gestaltete Feste und Projekte über das Jahr verteilt finden regen Anklang auf beiden Seiten. Die ärztliche Versorgung wird im Haus durch niedergelassene Ärzte garantiert.
Des weiteren können in der Einrichtung Angebote wie Fußpflege, Friseur, Bewegungs- und Physiotherapie in Anspruch genommen werden.

Die langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen hat vielen jungen Menschen schon Einblicke in die Altenpflege ermöglicht und dadurch zur beruflichen Orientierung beigetragen.

Qualitätsmanagement

Der Hardthof nimmt teil am zentralen Qualitätsmanagementsystem der Ev. Stadtmission Karlsruhe. Pflege und Betreuung haben höchste Standards.

 

Anfahrt 

 

Preise Seniorenzentrum Hardthof, gültig ab 01.01.2023 bis zunächst 30.08.2023 
-monatlich-

- Angaben ohne Gewähr, reduzierte Preise beruhen auf den gesetzlichen Zuschlägen, es gelten die einzelnen Bescheide der Pflegekassen
- 'Besitzstandszuschläge' wurden zum 01.01.2022 abgeschafft.
- Die Vergütungsvereinbarungen werden immer auch unter Beteiligung des Sozialhilfeträgers abgeschlossen, womit die Angemessenheit der Kosten gewährleistet ist.
 

 

TOP-Ergebnis der letzten Qualitätsprüfung durch den Med. Dienst

Das Seniorenzentrum Hardthof nimmt regelmäßig teil am zentralen Qualitätsmanagementsystem der Ev. Stadtmission Karlsruhe. Pflege und Betreuung haben höchste Standards. Entsprechend wurde unsere Einrichtung auch wieder bei den letzten Qualitätsprüfungen ausgezeichnet. Hier geht es zum Qualitätsbericht vom 27.05.2021 im AOK Pflegenavigator.

Mitteilungspflichen der Heime über die ärztliche Versorgung

§ 114 Abs. 1 SGB XI und § 115 Abs. 1 b SGB XI

In unserer Einrichtung besteht freie Arztwahl und wir kooperieren grundsätzlich mit den Ärzten unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Gleiches gilt für Apotheken. Die ärztlichen Besuche können zu jeder Zeit stattfinden. Unseren Mitarbeitenden sind die Regelungen zur ärztlichen Rufbereitschaft und der Apotheken-Notdienst bekannt. Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung erfolgt grundsätzlich durch die kassenärztliche bzw. kassenzahnärztliche Vereinigung.

powered by webEdition CMS