Evangelische Stadtmission Karlsruhe e.V.

Quartiersprojekt Stutensee

Neuer Webauftritt für das Quartiersmanagent Stutensee

Neu ist nicht nur das Quartiersbüro in Stutensee, das sich seit 1. Juni im Alten Rathaus in Stutensee befindet. Neu ist auch der Webauftritt des Quartiersmanagement. "Ich freue mich, dass wir nun noch besser über die Angebote in Stutensee informieren können", so Bellem. Neu auf der Plattform: Die Ehrenamtsbörse. Online können Menschen, die Hilfe suchen oder anbieten in den Formularen ihre Angebote oder Suche beschreiben und die Quartiersmanagerin bringt die passenden Partner zusammen.
Außerdem wird es auf der Seite des Quartiersmanagements die Unterlagen der PÜZ- und Nachbarschaftshelfer-Kurse zum Nachlesen und Download geben.
Ein neuer Newsbereich informiert über die aktuellen Angebote und Events.

Neugierig? www.quartier-stutensee.de

 


 


Spaziergangstreff in Stutensee-Friedrichstal und Blankenloch

Wollen Sie sich (wieder) mehr bewegen? Regelmäßig gemeinsam mit anderen draußen aktiv sein, Spaß haben und fit für den Alltag bleiben? Dann kommen Sie mit zu einem Spaziergang, der von erfahrenen Übungsleiter:innen begleitet wird.

Unser Angebot, gemeinsam spazieren zu gehen, richtet sich vor allem an ältere Menschen, die sich bisher eher wenig bewegen, dies aber ändern möchten und sich dabei in Gemeinschaft sicherer fühlen. Teilnehmen können alle Interessierten – gleich, ob gut zu Fuß, mit Rollator oder Handicap.

Während des Spaziergangs sind spezielle Übungen für Achtsamkeit oder Muskelaufbau vorgesehen.
Die Treffen finden bei jeder Witterung statt. Eine spezielle Sportkleidung ist nicht erforderlich, jedoch ist bequeme und dem Wetter angemessene Kleidung empfehlenswert.

Das Projekt ist eine Initiative der AG "Gesund älter werden" der Kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe in Kooperation mit der AOK Mittlerer Oberrhein.

Weitere Infos zu den Terminen in Friedrichstal:

 

 

Alles rund um den Spaziergangstreff in Blankenloch

 


 

Nachbarschaftshilfe: Neues Kursangebot für engagierte Bürger:innen in Stutensee - Start ab April 2022

Eine gelebte und lebendige Nachbarschaft, in der sich jede und jeder auf den Nächsten verlassen darf, schenkt Lebensqualität, Sicherheit und auch Freude und bereichert unseren Alltag.

Ein Glied in der Gemeinde zu sein schenkt Selbstvertrauen und auch Zufriedenheit, es stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl.

Deshalb laden wir Sie ein, sich in unserer Gemeinde ein­zubringen und nach Ihren Möglichkeiten mitzuwirken.
Um diesen Weg zu erleichtern und Ihnen Begleitung und auch Hilfe­stellung anzubieten, geben wir Ihnen die nötige fachliche Unterstützung im Rahmen eines Qualifizierungskurses.

In diesem Kurs soll das Wissen der ehrenamtlich Tätigen und auch derjenigen, die eine solche Aufgabe übernehmen möchten, auch gern der pflegenden Angehörigen gestärkt, erweitert und reflektiert werden. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch über einen möglichen
Einsatz als Helferin oder Helfer.

Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie in unserem Flyer

 

 


 

Fernsehlotterie fördert Quartiersmanagement weiter bis Ende 2023
Stadtmission berichtete im Ausschuss Verwaltung & Soziales (AVS) und will Angebot dauerhaft implementieren

"Wir begrüßen, dass es der Ev. Stadtmission Karlsruhe gelungen ist, für weitere zwei Jahre eine Quartiersmanagerin für Stutensee über Mittel der Deutschen Fernsehlotterie und über eigene Mittel zu finanzieren", so Oberbürgermeisterin Petra Becker.

Wolfgang Betting, neuer Vorstandsvorsitzender der Ev. Stadtmission Karlsruhe, Träger des Seniorenzentrums Stutensee, zeigte sich ebenfalls erfreut, dass damit die 2019 begonnene Arbeit fortgeführt werden kann. Er hatte schon den Erstantrag gestellt und das Projekt seitdem begleitet. Betting berichtete nun auch kürzlich gemeinsam mit Quartiersmanagerin Dagmar Bellem im Gemeinderat Stutensee. "Corona hat auch das Quartiersmanagement behindert, aber wir haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen. So musste das geplante Bürgerforum gestrichen werden, an dessen Stelle dann eine Quartiersumfrage mittels Fragebögen durchgeführt wurde. Und mit der weiteren Abarbeitung der Ergebnisse der Quartiersbefragung werden wir und die anderen Akteure aus dem Quartiersarbeitskreis noch gut beschäftigt sein."

Die 'Organisierte Nachbarschaftshilfe' – eine konkrete Ableitung aus den Ergebnissen – entwickelt sich laut Dagmar Bellem langsam, aber stetig. Dieses Angebot der Ev. Stadtmission an Menschen, die Unterstützung durch Ehrenamtliche in Anspruch nehmen können, kooperiert mit der Kirchlichen Sozialstation Stutensee-Weingarten und der Nachbarschaftshilfe Friedrichstal, die vergleichbare nachbarschaftliche Unterstützungsangebote haben.

Das Quartiersmanagement wurde mit der Verlängerung der Förderung nun auch ganz offiziell vom bisherigen Projektgebiet Blankenloch mit Büchig auf ganz Stutensee ausgeweitet. Schon die Quartiersumfrage bezog ganz Stutensee mit ein. Im Herbst 2021 zog das Quartiersbüro in das alte Pfarrhaus, wo bei der Seeger&Dürr-Stiftung ein Büro angemietet werden konnte.

Das Quartiersbüro ist erreichbar unter Tel. 07244 40 10-18 oder per E-Mail unter dagmar.bellem@karlsruher-stadtmission.de.

> Hier finden Sie den Flyer zum download

 


Gym für Senior:innen

"Achtung, Luft hole – schnaufe net vergesse"

Wir im PÜZ, dem Pflegeübungszentrum Stutensee der Karlsruher Stadtmission, sind für unsere Senioren:innen und bewegungseingeschränkten Mitbürger:innen ans Netz gegangen, damit Sie - auch in Zeiten von Corona – vital und bewegt bleiben. Viel Spaß und Freude in unserer virtuellen Sitzgymnastik-Runde mit Erika Ratz und Dagmar Degel.

Haftungsausschluss:

Wenn Sie als Gruppe teilnehmen, dann sind Sie selbst verantwortlich für die Einhaltung der erforderlichen Hygieneregeln

powered by webEdition CMS