Kontakt
Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.V.Stephanienstr. 72
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 9176-110
Telefax: +49 721 9176-100
info(at)karlsruher-stadtmission.de
www.karlsruher-stadtmission.de
Haben Sie Fragen?
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Baden auf Abschiedstour
18.03.2022
Im Gespräch mit Jochen Cornelius-Bundschuh
Mit dem Fahrrad zum Termin? Macht sicherlich nicht jeder. Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Baden schon. Mit einem freundlichen Lachen kommt Jochen Cornelius-Bundschuh zur Stadtmission in die Stephanienstraße geradelt. "Als Fahrrad-Fan war ich sogar schon mal auf dem Titelbild einer indischen Zeitschrift zum Thema Nachhaltigkeit abgebildet", erzählt der Landesbischof zum Auftakt seines Besuches.
Gemeinsam mit den beiden Vorständen Wolfgang Betting und Reiner Hellwig, hat der Landesbischof einen Blick in die neue Kapelle werfen können. „Die Gestaltung hat der Künstler Harald Birck gemacht, vom Buntglasfenster bis zum Altar und das Themenrelief“, sagt Wolfgang Betting. Alles sei aufeinander aufbauend und in jedem Detail abgestimmt. Beeindruckend, findet auch der Landesbischof.
Zeit für eine kleine Andacht muss sein, die der Stadtmissionsseelsorger Markus Borchardt für den Besuch des Bischofs gestaltet hat. Das Thema: passend zur Neugestaltung der Kapelle "Der barmherzige Samariter":
"Sie mussten und dürfen als Landesbischof auch immer wieder an den unterschiedlichen Stellen für unterschiedliche Menschen den barmherzigen Samariterdienst tun. Wir als Stadtmission tun dies auch, mit den Gaben und Befähigungen die uns zur Verfügung stehen. Aber auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind mit ihrem Sein und Tun und ihren Lebenserfahrungen und christlichen Lebensstil für Mitarbeitende und Angehörige - und auch für mich persönlich - barmherzige Samariter.
Sehr geehrter Herr Landesbischof, ich wünsche Ihnen, dass Sie gut loslassen können und einen guten Übergang in den Ruhestand haben. Dass Sie weiterhin für den ein und anderen ein barmherziger Samariter sein dürfen; aber auch dass Sie, wenn es notwendig ist, die helfenden Nächsten an ihrer Seite haben."
Eine passende Grundlage für ein anschließendes gemütliches Beisammensitzen und Austauschen im Gustav-Heiss-Saal. "Die Herausforderungen in der Alten- und Behindertenhilfe beschäftigen mich sehr", so der Landesbischof im Gespräch. Um die Herausforderungen wie fehlende Fachkräfte zu meistern, brauche es "mehr Geld im System", ist sich Prof. Cornelius-Bundschuh sicher. "Und Alten- und Pflegeheime dürfen von außen nicht als solche erkennbar sein. Sie müssen Orte der liebevollen Begegnung und der Ruhe sein, wo Menschen, je nach Hilfebedarf, verlässlich persönlich begleitet werden."
Prof. Jochen Cornelius-Bundschuh betont bei seinem Besuch heraus, wie sehr Kirche und Diakonie zusammengehörten. "Die Stadtmission ist auch Kirche!" Der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Reiner Hellwig ergänzt zustimmend, "Engagement in der badischen Landeskirche und dem Diakonischen Werk Baden ist uns als neuem Vorstand wichtig. Wir dürfen nicht nur Kritik üben oder gar 'meckern', sondern müssen selbst aktiv werden."
Ab dem 1. April 2022 tritt Heike Springhart aus Pforzheim die Nachfolge von Landesbischof Prof. Jochen Cornelius-Bundschuh an. Die Evangelische Stadtmission Karlsruhe wird weiterhin im Austausch mit der neuen Landesbischöfin bleiben. "Wir wünschen Herrn Cornelius-Bundschuh für seinen Ruhestand alles Gute und Gottes Segen", so der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Betting abschließend nach diesem anregenden, sympathischen und berührenden Gespräch.