Kontakt
Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.V.Stephanienstr. 72
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 9176-110
Telefax: +49 721 9176-100
info(at)karlsruher-stadtmission.de
www.karlsruher-stadtmission.de
Haben Sie Fragen?
Dr. Christine Böhmig verstärkt das Team der Ev. Stadtmission
07.03.2022
Neue Power für die Personalentwicklung
Zum Einstieg gab es Blumen am Morgen und ein herzliches Hallo & Willkommen an Dr. Christine Böhmig. Der Vorstand der Karlsruher Stadtmission stellt sich mit der Karlsruherin in Sachen Personalentwicklung und Recruiting noch breiter auf.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen", so Wolfgang Betting, Vorstandsvorsitzender. „Und wir Beide wissen: Personalentwicklung und Gewinnung neuer Mitarbeitender sind die Themen der nächsten Jahre. Das wird eine Herausforderung, die wir mit Ihrer Expertise annehmen und meistern werden", so Betting bei der Begrüßung.
Der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Reiner Hellwig hob nochmals hervor: „Personalmangel ist kein Geheimnis mehr, das treibt alle in der Pflegebranche um. Wir sind bereits gut aufgestellt in unseren Einrichtungen. Aber mit der Personalgewinnung alleine ist es nicht getan. Deshalb legen wir besonderen Wert auf Personalentwicklung und stärken Teams und die einzelnen Mitarbeitenden in ihren Kompetenzen."
Dr. Christine Böhmig, von Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie studierte Kulturwissenschaftlerin, hat langjährige Erfahrung im Pflegesektor, darunter auch im Ausland. Zuletzt war sie beim Diakonischen Werk Baden als Referentin verantwortlich für Begleitung diakonischer Einrichtungen bei der Umsetzung der neuen Pflegeausbildung. Weitere Expertise hat sie im Bereich Anerkennung und Integration internationaler Pflegekräfte.
„Ich komme nicht um zu verändern, sondern um zu schauen und wertzuschätzen, was bereits erreicht wurde. So können wir das Gute erhalten und ergänzen um neue Ideen – denn die Mitarbeitenden sollen auch weiterhin gerne bei der Stadtmission arbeiten", so die Personalentwicklerin. Dazu gehöre auch, dass sich die Mitarbeitenden in ihrer Unterschiedlichkeit wahrgenommen wissen.
Fachkräftemangel und eine alternde Gesellschaft – die Herausforderungen könnten kaum größer sein in der Pflegebranche. „Natürlich denken wir immer zuerst an die Versorgung älter werdender Menschen. Als Personalentwicklerin denke ich natürlich zuerst an die Mitarbeitenden. Neben dem christlichen Menschenbild ist mir der ‚salutogenetische' Ansatz wichtig - dabei geht es um den umfassenden Erhalt der Gesundheit aller Teammitglieder.
Sobald es die aktuell verschärfte Coronalage zulässt, möchte Dr. Böhmig die Kollegschaft in den Einrichtungen besuchen. „Ich freue mich auf den direkten Austausch und möchte gerne mit den Mitarbeitenden vor Ort ins Gespräch kommen!"