Kontakt
Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.V.Stephanienstr. 72
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 9176-110
Telefax: +49 721 9176-100
info(at)karlsruher-stadtmission.de
www.karlsruher-stadtmission.de
Haben Sie Fragen?
Fakenews - Teil 2 -
15.11.2019
Tarife und Mindestlöhne irreführend
Fakten oder Fakenews? Kürzlich beschloss der Bundestag, dass Auszubildende ab 2020 mindestens 515 € Lohn im 1. Ausbildungsjahr bekommen sollen. Vielen war klar: das betrifft die Pflege nicht, hier wird schon jetzt weitaus besser vergütet. Nun folgt das »Gesetz für bessere Löhne in der Pflege«, das zu höheren Mindestlöhnen in der Pflege oder notfalls auch zur Anwendung eines Flächen-Tarifvertrages führen soll.
Schon wieder Fakenews? Ja, jedenfalls, was die kirchlichen Träger angeht. Denn die Ev. Stadtmission Karlsruhe und viele andere liegen mit dem Tarif "AVR Diakonie Deutschland" auch hier weit über den kritisierten Lohnnieveaus. Beispiel: Bei der Ev. Stadtmission verdient eine Pflegefachkraft bei Einstieg monatlich umgerechnet ca. 3.500 € brutto (inkl. Zuschlägen, inkl. 13. Monatsgehalt), ab dem 3. Berufsjahr ca 3.700 € brutto, zuzüglich Steigerungen nach weiteren Jahren.
Das heisst: während aktuell für Pflegefachkräfte ein Mindestlohn zwischen 14 und 15 € im Gespräch ist, entspricht ein Monatslohn von 3.500 € bei der Ev. Stadtmission einem Stundenlohn von ca. 20 €. Doch Geld ist nicht Alles: Die Ev. Stadtmission Karlsruhe bietet ihren Mitarbeitenden werteorientierte, attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Das bedeutet: attraktive Bezahlung, verlässliche Dienstpläne sowie Fort- und Weiterbildungen im Rahmen einer gezielten Personalförderung.
Und: Mit der generalistischen Pflegeausbildung werden die Einsatzmöglichkeiten ab 2020 größer, der Wechsel innerhalb der Gesundheits- bzw. Krankenpflege und Altenpflege einfacher. Die Ev. Stadtmission Karlsruhe bietet ab 2020 die neue 3-jährige Ausbildung „Pflegefachfrau/ Pflegefachmann“ an. Sie sucht dazu Menschen, die gerne ältere Menschen begleiten, betreuen und pflegen.
Hier erfahren Sie noch mehr über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtmission.