Evangelische Stadtmission Karlsruhe e.V.

„Altsein hautnah erleben“

05.08.2019

Praxisnahe Schulung im Pflegeübungszentrum

Das Pflegeübungszentrum wurde Mitte Juli gegründet (wir berichteten), nun gab es die erste praxisnahe Schulung für pflegende Angehörige, ehrenamtlich Engagiert sowie Pflegefachkräfte.

 

Mit zum Einsatz kam unter anderem "Gert", ein Alterssimulationsanzug sowie die dazugehörende Simulationsbrille. Wer wollte, durfte nun selbst „in die Haut“ eines älter werdenden Menschen schlüpfen und am eigenen Leib erfahren, vor welchen Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen sich hochbetagte Menschen im Alltag häufig stehen. Auch vermeintlich simple Alltagsaufgaben wurden plötzlich zur Herausforderung. Neben den praktischen Übungen gab es interessante Informationen in einem Vortrag der Physiotherapeutin Birgit Sidon (Klinik für Geriatrie, ViDia Kliniken Karlsruhe). Sie hob hervor, dass "Altern" ein ganz natürlicher Prozess sei, dem alle Lebewesen ausgesetzt seien. Die damit einhergehenden altersgemäßen Einbußen seien keinesfalls mit Krankheit gleichzusetzen. Nach der Veranstaltung meldeten die Teilnehmer beeindruckt zurück, dass Ihnen die Schulung eine noch stärkere Sensibilität im Umgang mit älteren Menschen vermittelt habe, beispielsweise um älteren Menschen künftig noch mehr Geduld und Verständnis entgegenzubringen.

 

Das "PÜZ" hat seine Räumlichkeiten im Seniorenzentrum Stutensee der Ev. Stadtmission. Es ist ein Schulungs-Format im Rahmen des Quartiersmanagements, welches Stadt Stutensee und Ev. Stadtmission gemeinsam in Stutensee Blankenloch-Büchig auf den Weg gebracht haben.

 

Zu den Veranstaltungen wird jeweils über Veröffentlichungen im Amtsblatt eingeladen. Die nächste Veranstaltung ist eine Tagesveranstaltung und findet am 21.09.2019 von 09.00 – ca. 17.00 Uhr statt. Thema: „Couch oder Cabrio? Ein Kreativseminar zur Vorbereitung auf den Ruhestand“ . Es findet wie üblich statt im Seniorenzentrum Ev. Stadtmission, Wiesenstr.25 in Blankenloch). Die Teilnahme ist kostenlos. Schon vor der Veröffentlichung können sich Interessierte anmelden bei der Leiterin des "PÜZ", Quartiersmanagerin Dagmar Bellem, Tel.Nr. 07244 / 401018 bzw. E-Mail: dagmar.bellem@karlsruher-stadtmission.de

 

Weitere Informationen darüber sowie den nächsten Termin und Thema der Veranstaltung im Pflegeübungszentrum erhalten hier.

Archiv

powered by webEdition CMS