Evangelische Stadtmission Karlsruhe e.V.

Quartiersprojekt Stutensee

31.01.2019

Startschuss im Gemeinderat

„Wir begrüßen, dass es der Ev. Stadtmission Karlsruhe gelungen ist, für zunächst drei Jahre eine Quartiersmanagerin für den Stadtteil Blankenloch-Büchig über Mittel der Deutschen Fernsehlotterie und über eigene Mittel zu finanzieren; das wird unsere Stadtteile voranbringen“, so Oberbürgermeisterin Petra Becker zum Projekt Quartiersmanagement Blankenloch-Büchig. Bis 2021 sollen die vorhandenen Aktivitäten insbesondere für Senioren unterstützt und vernetzt werden und weitere Aktivitäten initiiert werden.

Dr. Michel, Vorstandsvorsitzender der Ev. Stadtmission Karlsruhe, Träger des unlängst erweiter-ten und modernisierten Seniorenzentrums Stutensee, zeigte sich über die dadurch entstehenden Perspektiven für die Senioren in Blankenloch-Büchig erfreut.„Wir möchten das schon vorhandene, hohe Engagement der Bürgerinnen und Bürger durch eine Quartiersmanagerin unterstützen und gemeinsam mit bisherigen und neuen Akteuren ausbauen. Professionelle Beratung, Vernetzung von Haupt- und Ehrenamtlichen, und vor allem die gemeinsame Entwicklung weiterer Unterstützungsangebote zusammen mit den zahlreichen Akteuren im Quartier sind unsere Eckpunkte für die nächsten drei Jahre.“

Vorstandsmitglied Wolfgang Betting stellte zu Beginn des Projektes die neue Quartiersmanagerin im Gemeinderat vor. Dagmar Bellem übernimmt mit einem Deputat von 70% das Quartiersmanagement und hat ihr Büro im Seniorenzentrum Stutensee. Sie greift auf ein großes Spektrum an beruflicher Erfahrung zurück – Dagmar Bellem kommt aus dem Pflegebereich und ist bei der Ev. Stadtmission Karlsruhe übergreifend für die Koordination der Ehrenamtlichen zuständig.

Das Quartiersmanagement wird zu 80% gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie, die Ev. Stadtmission Karlsruhe engagiert sich mit 20% am Projekt.  Gemeinsam mit der Quartiersmana-gerin skizzierte Wolfgang Betting die wesentlichen Meilensteine des Projektes im Gemeinderat.

Quartiersmanagerin Dagmar Bellem arbeitet mit dem Sozialen Dienst der Stadt Stutensee, mit dem Pflegestützpunkt, den Kirchengemeinden, dem Mehrgenerationenhaus und weiteren Akteu-ren zusammen. Für eine zielgerichtete Koordinierung wird ein „Arbeitskreis Quartier“ von ihr gegründet werden, der die Ergebnisse aus der Quartiersanalyse und dem Bürgerforum „Aktiv äl-ter werden in Stutensee Blankenloch-Büchig“ aus 2017/2018 aufgreifen wird. In den nächsten Wochen, so Bellem, wird sie als Quartiersmanagerin vor allen Dingen „zuhören, nachfragen, Bedarfe und Vorschläge sammeln, miteinander erste umsetzbare Ideen entwickeln, diese mit Un-terstützer/-innen beraten und voranbringen“.

Oberbürgermeisterin Petra Becker und Vorstandsvorsitzender Dr. Michel versprechen sich vom Quartiersmanagement neue Impulse und die Weiterentwicklung des Quartiers.

Die Quartiersmanagerin Dagmar Bellem ist erreichbar unter der Tel.Nr. 07244 / 401018.


 

Eine gemeinsame Mitteilung der Ev. Stadtmission Karlsruhe und der Stadt Stutensee, veröffentlicht im Amtsblatt Stutensee vom 31.01.2019. Fotos: Stadt Stutensee, Pressestelle.

Archiv

powered by webEdition CMS