Kontakt
Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.V.Stephanienstr. 72
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 9176-110
Telefax: +49 721 9176-100
info(at)karlsruher-stadtmission.de
www.karlsruher-stadtmission.de
Haben Sie Fragen?
Hauswirtschaftliche Ausbildung
23.05.2018
Tag der offenen Tür für Schüler
16 Schüler aus der Waldhausschule, einer sonder-pädagogischen Schule in Malsch, besuchten gemeinsam mit ihren Lehrern den Tag der offenen Tür der Hauswirt-schaftlichen Ausbildungsstätte (HWA). Träger dieser erfolgreichen Institution für Ausbildungsförderung ist die Evangelische Stadtmission Karlsruhe. Die Ausbilder der HWA hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und stellten die vielfältigen Ausbildungsinhalte vor.
Nach einer kurzen Einführung ging es an die praktischen Beispiele. In einem Parcour konnten die Schüler in kleinen Gruppen einzelne Inhalte der hauswirtschaftlichen Ausbildung kennen lernen. Es wurden Cup Cakes verziert, Tische eingedeckt, Blumengestecke hergestellt und in einer Geschmackstraße konnten die Schüler testen, wie gut man Obst und Gemüse schmecken kann.
Die Auszubildenden der HWA der Stadtmission zeigten den Schülern was sie schon alles gelernt hatten und weckten das Interesse für den Beruf des Fachpraktikers Hauswirtschaft oder der Hauswirtschafterin. „Vielleicht ist der eine oder andere Schüler darunter, der nächstes Jahr die Ausbildung zum Fachpraktiker der Hauswirtschaft beginnt“, so Möhrle.
Dieser Ausbildungsberuf ist ein Angebot für junge Menschen mit erhöhtem Förderbedarf. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in der hauswirtschaftlichen Ausbildungsstätte der Evangelischen Stadtmission Karlsruhe statt. Innerhalb der Ausbildung wird in allen Bereichen der Hauswirtschaft ausgebildet. Dies geschieht in den zahlreichen Einrichtungen der Evangelischen Stadtmission, die alle anerkannte Ausbildungsbetriebe sind. Damit bietet der Träger den jungen Menschen optimale Voraussetzungen, um Fachkenntnisse und praktische Fertigkeiten zu erwerben.
Neben der Ausbildung besuchen die Auszubildenden die Berufsfachschule. Die Auszubildenden werden durch ein multiprofessionelles Team ausgebildet und betreut. Zum Team gehören hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Jugend und Heimerzieher sowie ein Psychologe.
Es handelt sich um eine Reha-Maßnahme für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf. Wir unterstützen die Auszubildenden in der Schule, bei Behördengängen oder anderen Alltagsproblemen, bei denen sie Hilfe benötigen. Zum Ausbildungskonzept gehören regelmäßige Aktivitäten genauso wie die jährliche gemeinsame Freizeit.