Kontakt
Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.V.Stephanienstr. 72
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 9176-110
Telefax: +49 721 9176-100
info(at)karlsruher-stadtmission.de
www.karlsruher-stadtmission.de
Haben Sie Fragen?
10 Jahre Wichernhaus
21.11.2017
Stadtmission und Kirchengemeinde
Vor 10 Jahren, im November 2007 eröffnete die Stadtmission Karlsruhe ein Haus, das aus Mühlburg nicht mehr wegzudenken ist: das Wichernhaus. Engagierte Mitarbeitende betreuen udn pflegen ältere Menschen als Bewohner und Gäste: 52 stationäre Pflegeplätze und eine Tagespflege mit 15 Plätzen gehören zum Seniorenzentrum in der Weinbrennerstraße.
Doch mehr als das: schon 2007 war das Wichernhaus als „Generationenhaus“ konzipiert, die dort bis heute ansässige Kindertagesstätte fester konzeptioneller Bestandteil. In Kooperation mit evangelischen Kirchengemeinde Karlsruhe, welcher das Gebäude gehört, dient das Anwesen so Kindern wie auch älteren Menschen. Die Kinder des Kinder-Wichernhauses begeisterten die Gäste der Jubiläumsveranstaltung mit ihren Liedbeiträgen.
Bei Ihnen und bei dem Kita-Leiter Andreas Deecke bedankte sich Vorstandsvorsitzender Dr. Michel für das gute Miteinander von jung und alt.
Bereichsleiterin Annette Stoll bedankte sich außerdem bei ihrem Team und den vielen anwesenden Kooperationspartnern. Sie wies auf die gute Zusammenarbeit mit Bürgerverein und Seelsorgern aus den christlichen Gemeinden hin. Ein besonderer Dank ging auch Stadtmissions-Seelsorger Markus Borchardt für seinen engagierten Einsatz. Abgerundet wurde die Feier durch ein Klassik-Quintett.
Auch Bewohner aus dem Pflegebereich nahmen zahlreich teil. Im stationären Bereich des Wichernhauses leben sie in Wohngruppen in einer Art Hausgemeinschaft in familiärer Atmosphäre miteinander und füreinander, mit Unterstützung von kompetenten Mitarbeitern und Angehörigen. Geschulte Mitarbeiter ermöglichen eine an einem Pflegekonzept orientierte, fördernde Prozesspflege. Hierbei stehen vor allem der Mensch, seine Umgebung, die Gesundheit und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt. In der angeschlossenen Tagespflege gibt es Platz für insgesamt 15 Gäste. Ein Snoezelenraum für verschiedene Therapien (Aroma, Licht, heiße Steine etc.) steht für alle, auch für die Mitarbeiter und Angehörigen, zur Verfügung.