Evangelische Stadtmission Karlsruhe e.V.

Besser Leben im Alter

14.09.2016

Assistenzsysteme vorgestellt

Sie waren gespannt, welche Produkte ihnen wohl vorgestellt würden. Die Bewohner der Betreuten Wohnanlage der Evangelischen Stadtmission Karlsruhe im Hardthof kamen zur Informationsveranstaltung „Wohnen und Technik zusammen. Seniorenfachberaterin Dagmar Lind-Matthäus stellte die wichtigsten Hilfsmittel und Assistenzsysteme zur Unterstützung im Alltag vor. Gerontologin und Fachberaterin Dagmar Lind-Matthäus von der Seniorenfachberatung „Wohnen & Technik“ zeigte den Gästen aus dem Betreuten Wohnen allerhand hilfreiche Produkte vor. Von der Greifzange aus dem Hilfsmittelkatalog über ein mobiles Notrufgerät bis hin zu seniorengerechten Telefonen und Smartphones – die Palette beeindruckte die Senioren.

Beratungsangebot mit dem Schwerpunkt „Wohnen und Technik“

Die Evangelische Stadtmission Karlsruhe gründete zum Jahresbeginn gemeinsam mit dem Geriatrischen Zentrum Karlsruhe am Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr und dem FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe ein neues, spezialisiertes, verlässliches Beratungsangebot mit dem Schwerpunkt „Wohnen und Technik“. Dieses soll älteren Menschen und ihren Angehörigen zum Thema „AAL“, d.h. zu alltagsunterstützenden Assistenzsystemen, mit Rat und Hilfe zur Seite stehen. Das können AAL-Hilfsmittel für ein nutzerfreundliches Bad, einfache Alltagshelfer für die Küche oder auch intelligente Sturzüberwachungssysteme sein. Ziel ist es, älteren Menschen dadurch eine längere Selbständigkeit zu Hause zu ermöglichen. Seniorenfachberaterin Dagmar Lind-Matthäus kann aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation als Krankenschwester und Gerontologin die Gesundheitssituation älterer Menschen und deren entsprechenden Hilfebedarf sehr gut einschätzen. Sie weiß aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrungen, welche Fragestellungen Senioren und ihre Angehörigen zu einer solchen Beratung mitbringen. „Viele Ratsuchende sind erstaunt, welche Erleichterungen es für den Alltag im Alter gibt“, so die Beraterin. Erreichbar ist die Seniorenfachberatung rund um die Uhr unter der Service-Hotline Tel. 0721 / 9176-162. Außerhalb der Sprechzeiten ist somit ein zeitnaher Rückruf gewährleistet.

Nähere Informationen siehe auch hier.

 

Archiv

powered by webEdition CMS